Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter

Jahr: 2019

Das war 2019 …

20. Dezember 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch 2019 gab es für MS-Patienten viele interessante Nachrichten, die ich auch teilweise in diesem Blog kommentiert habe. Etwas wirklich bahnbrechendes Neues ist aus meiner Sicht nicht passiert.

Weiterlesen

Die neuen S1P-Modulatoren

2. Dezember 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Neben den Studiendaten von Ofatumumab, über die ich bereits berichtet hatte (s. DocBlog-Beitrag vom September 2019) wurde auf dem ECTRIMS 2019 in Stockholm noch ein weiteres neues Studienprogramm vorgestellt. Es handelt sich um die sogenannte

Weiterlesen

Zulassung von Siponimod in den USA und in Europa – das Votum der Zulassungsbehörden

18. November 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Das neue MS-Medikament Siponimod, die Weiterentwicklung von Fingolimod (Gilenya®), wurde kürzlich durch die Food and Drug Administration (FDA) in den USA zugelassen und ist dort seit einiger Zeit für MS-Patienten unter dem Handelsnamen Mayzent™ verfügbar.

Weiterlesen

Grippeimpfung!

15. November 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Es ist jetzt wieder die Zeit, sich gegen Grippe impfen zu lassen – deswegen sei auch mit diesem Beitrag erneut daran erinnert: Die Grippeimpfung ist für MS-Patienten weder gefährlich noch werden durch die Impfung Schübe

Weiterlesen

Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT)

25. Oktober 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Ich habe dieses Thema in der Vergangenheit schon mehrfach bei Kongressberichten gestreift – angesichts einer aktuell steigenden Nachfrage möchte ich heute etwas ausführlicher auf die HSCT (= engl. Hematopoetic Stem Cell Transplantation) eingehen – auch

Weiterlesen

Aktuelles vom Kongress der DGN 2019

7. Oktober 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Vom 25. – 28. September fand in Stuttgart der 92. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie statt. Der Kongress umfasst das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen und klinischen Neurologie, aber selbstverständlich spielt auch die MS –

Weiterlesen

Immuntherapie ist nicht alles…

20. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, MS-Symptome

Die Immuntherapie der MS ist für viele Patienten eine wichtige Maßnahme, aber sie ist nicht die einzige Strategie, derer wir uns bedienen. Zwar sind Immuntherapien insbesondere in den frühen Erkrankungsphasen die wichtigste therapeutische Maßnahme, aber

Weiterlesen

Neues vom ECTRIMS – Ofatumumab

17. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Letzte Woche fand in Stockholm die Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) statt. ECTRIMS ist die weltweit größte und bedeutendste Fachtagung zur Multiplen Sklerose – daher lohnt sich natürlich

Weiterlesen

Medikamentöse Therapie – Pragmatismus ist gefragt

13. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, MS-Symptome

„Ich nehme nicht gerne Medikamente“ – diesen Satz höre ich sehr häufig. Ob sie es glauben oder nicht, ich habe absolutes Verständnis für diese Haltung. Denn am angenehmsten ist es sicherlich, wenn man nicht ständig

Weiterlesen

Gebrauchsanweisung für den Arztbesuch?

6. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Eigentlich sollte man ja meinen, das wäre nicht nötig. Trotzdem kann eine gewisse Ahnungslosigkeit, worauf es bei einem Arztbesuch ankommt, zu einem Aneinander-Vorbeireden und damit zu einem schlechten Behandlungsergebnis führen. Ich beziehe mich vor allem

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Oc…
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sin…
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…
  • Was für ein Jahr…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Biomarker – Ne…

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Ocrelizumab
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sinnvoll!
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs
  • Was für ein Jahr…

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (128)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.