Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter

Schlagwort: Ocrelizumab

Pharmakovigilanzdaten zu Ocrelizumab

20. Juli 2020 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Angesichts einer ganzen Anzahl von Nachfragen, gehe ich davon aus, dass eine kürzlich in der Zeitschrift Multiple Sclerosis and Related Disorders (MSARD) publizierte Arbeit zu etwas Verwirrung geführt hat. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem

Weiterlesen

Das war 2019 …

20. Dezember 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch 2019 gab es für MS-Patienten viele interessante Nachrichten, die ich auch teilweise in diesem Blog kommentiert habe. Etwas wirklich bahnbrechendes Neues ist aus meiner Sicht nicht passiert.

Weiterlesen

Aktuelles vom Kongress der DGN 2019

7. Oktober 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Vom 25. – 28. September fand in Stuttgart der 92. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie statt. Der Kongress umfasst das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen und klinischen Neurologie, aber selbstverständlich spielt auch die MS –

Weiterlesen

Umstellung von Natalizumab auf Ocrelizumab

5. Oktober 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Tysabri ® (Wirkstoff Natalizumab) ist ein hochwirksames Medikament, hat aber das nicht zu vernachlässigende Problem des PML-Risikos – dieses Statement haben Sie hier ja schon häufiger gelesen. Trotz dieser Ernst zu nehmenden Nebenwirkung vertrete ich den

Weiterlesen

Zulassung von Ocrelizumab

19. Januar 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Ab diese Woche ist Ocrevus® (Ocrelizumab) zur Behandlung der schubförmigen (RMS) und primär progredienten Multiplen Sklerose (PPMS) verordnungsfähig und in den Apotheken erhältlich. Angesichts der guten klinischen Wirksamkeitsdaten und des akzeptablen Sicherheitsprofils wird das Medikament in Zukunft

Weiterlesen

Neues von ECTRIMS 2016 – Therapieoptionen bei progredienter MS

21. September 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Es tut sich etwas. Nachdem es viele Jahre keine echten Therapieoptionen bei chronisch progredienter Multipler Sklerose gab und viele Therapiestudien negativ verlaufen sind, haben nun tatsächlich zwei Substanzen in großen Zulassungsstudien signifikante Effekte auf die

Weiterlesen

Neues von ECTRIMS

19. Oktober 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

In der 2. Oktoberwoche fand die jährliche ECTRIMS (European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis) Tagung statt. Über 9.000 klinisch und wissenschaftlich tätige MS-Experten aus allen Regionen der Welt trafen sich für vier Tage,

Weiterlesen

NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • Piercings und MRT-Untersuchung
  • Impfung gegen Multiple Sklerose (MS)
  • Das Varizella Zoster Virus – Bedeutung bei MS…
  • Falsche Hoffnungen
  • Update AstraZeneca Impfstoff

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen Multiple Sklerose (MS)
  • Piercings und MRT-Untersuchung
  • Impfung gegen COVID19 – aktueller Stand
  • Das Varizella Zoster Virus – Bedeutung bei MS?!
  • Update AstraZeneca Impfstoff

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (136)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.