Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter

Schlagwort: Siponimod

Was für ein Jahr…

15. Dezember 2020 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Ohne jeden Zweifel war 2020 ein sehr eigenwilliges Jahr. Ich denke, niemand hätte sich Anfang des Jahres träumen lassen, was wirklich auf uns zukommt. Eine Pandemie solchen Ausmaßes, mit diesen Auswirkungen auf das private und

Weiterlesen

Neuigkeiten zu Siponimod (Mayzent)

23. April 2020 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Siponimod (Mayzent®) ist ein neu zugelassenes Medikament zur Behandlung der aktiven sekundär chronisch progredienten Multiplen Sklerose. Wie Fingolimod (Gilenya®), das vom selben Hersteller produziert wird, gehört Siponimod zur Klasse der sog. S1P-Rezeptor Agonisten.

Weiterlesen

Die neuen S1P-Modulatoren

2. Dezember 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Neben den Studiendaten von Ofatumumab, über die ich bereits berichtet hatte (s. DocBlog-Beitrag vom September 2019) wurde auf dem ECTRIMS 2019 in Stockholm noch ein weiteres neues Studienprogramm vorgestellt. Es handelt sich um die sogenannte

Weiterlesen

Aktuelles vom Kongress der DGN 2019

7. Oktober 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Vom 25. – 28. September fand in Stuttgart der 92. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie statt. Der Kongress umfasst das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen und klinischen Neurologie, aber selbstverständlich spielt auch die MS –

Weiterlesen

….. und was ist mit der sekundär chronisch-progredienten Multiplen Sklerose?

12. März 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Das ist allerdings eine ziemlich berechtigte Frage. Denn im Gegensatz zu der „relativ“ seltenen primär chronisch progredienten MS (PPMS) sind die meisten MS-Betroffenen mit einem chronisch progredienten Verlauf der Gruppe der sekundär chronisch progredienten MS

Weiterlesen

Neues von der AAN 2017

19. Mai 2017 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

In der Regel versuche ich im Rahmen des DocBlog über internationale Kongresse zu berichten, die insbesondere für MS- Patienten von Bedeutung sind. Dazu gehört ohne Zweifel das Meeting der American Academy of Neurology (AAN), das

Weiterlesen

Neues von ECTRIMS 2016 – Therapieoptionen bei progredienter MS

21. September 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Es tut sich etwas. Nachdem es viele Jahre keine echten Therapieoptionen bei chronisch progredienter Multipler Sklerose gab und viele Therapiestudien negativ verlaufen sind, haben nun tatsächlich zwei Substanzen in großen Zulassungsstudien signifikante Effekte auf die

Weiterlesen
NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • Die COVID 19 Impfung macht nicht unfruchtbar!
  • COVID 19 Impfung und Multiple Sklerose –…
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Oc…
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sin…
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…

Beliebte Beiträge

  • COVID 19 Impfung und Multiple Sklerose – Nachlese
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Ocrelizumab
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sinnvoll!
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (130)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.