Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Schlagwort: Natalizumab

Umstellung von Natalizumab auf Ocrelizumab

5. Oktober 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Tysabri ® (Wirkstoff Natalizumab) ist ein hochwirksames Medikament, hat aber das nicht zu vernachlässigende Problem des PML-Risikos – dieses Statement haben Sie hier ja schon häufiger gelesen. Trotz dieser Ernst zu nehmenden Nebenwirkung vertrete ich den

Weiterlesen

Und nochmal SPMS ….

10. Juli 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Für mich ist das ein ziemliches Ärgernis und zeigt, dass bezüglich der Krankheitsmechanismen bei MS immer noch ein großer Kommunikationsbedarf besteht:

Weiterlesen

Natalizumab – was bedeutet der JCV-Antikörper-Index

9. Juni 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Ich bekomme in letzter Zeit häufiger Anfragen von Tysabri-Patienten (Wirkstoff Natalizumab), die sich Sorgen wegen eines hohen JCV-Antikörper-Index machen, der bei Ihnen gemessen wurde.  Daher möchte ich kurz erklären, was es mit dem Index auf

Weiterlesen

Lymphozytopenie unter Tecfidera

27. Mai 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Dimethylfumarat (Tecfidera®)hat sich als Erstlinientherapie zur Behandlung der Multiplen Sklerose etabliert. Die Verfügbarkeit einer gut wirksamen oralen Therapie mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil hat die Möglichkeiten der MS Therapie erweitert.

Weiterlesen

Schwangerschaft unter Therapie mit Tysabri – wie kann man vorgehen?

5. Februar 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Ich hatte im Rahmen dieses Blogs schon einmal über das Thema Schwangerschaft bei Frauen mit milder/moderater MS geschrieben. Dabei hatte ich Frauen mit hochaktiver MS ausgespart – also explizit  auch Frauen, die mit Tysabri (Wirkstoff

Weiterlesen

Verlängerung der Infusionsintervalle von Tysabri – eine sinnvolle Maßnahme bei MS?

1. Februar 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Tysabri (Wirkstoff Natalizumab) wird bei (hoch-) aktiver Multipler Sklerose im Abstand von 4 Wochen gegeben. In letzter Zeit hört man immer wieder, dass die Verlängerung des Infusionsintervalls – häufig taucht hier die Zahl von 8

Weiterlesen

Tysabri – was kommt danach?

25. Juni 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Das Problem, das sich nach zwei Jahren Therapie mit Natalizumab (Tysabri®) stellt, hatte ich bereits in einem vorherigen Blogbeitrag beschrieben: Nach zwei Jahren Therapiedauer steigt bei JCV-Antikörper positiven Patienten das Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML).

Weiterlesen

Tysabri – es gibt keine 2-Jahres-Grenze für die Therapie

24. April 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

„Tysabri® kann man doch nur 2 Jahre geben.“ – Diesen Satz höre ich ziemlich oft, und er ist definitiv nicht richtig! Natalizumab kann letztlich lebenslang gegeben werden, oder – vielleicht etwas realitätsnäher formuliert – man

Weiterlesen

MS-Therapie 2015 – Erwartungen und Möglichkeiten

2. April 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Unsere Möglichkeiten in der MS-Therapie haben sich in den letzten 20 Jahren erheblich verändert und verbessert. In den 90-iger Jahren des letzten Jahrhunderts war die Zielsetzung bei der Gabe von MS-Medikamenten die Verzögerung des natürlichen

Weiterlesen

Jetzt für den Newsletter anmelden.

 

Loading

Neuste Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…
  • Was für ein Jahr…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Biomarker – Ne…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Die prodromale…
  • Neues vom ECTRIMS – Krankheitsprogressi…

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs
  • Was für ein Jahr…
  • Impfung gegen COVID 19 – die Lösung eines Problems, aber nicht für alle?!
  • Vitamin D – das Coimbra Protokoll

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (126)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (55)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.