Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter

Schlagwort: MRT

Kontrastmittelgabe beim MRT – immer notwendig?

31. Januar 2020 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Das MRT ist bei der Betreuung von Patienten mit multipler Sklerose ein sehr wichtiges Hilfsmittel – vor allem bei der Überwachung des Ansprechens auf eine MS-Therapie. Grundsätzlich ist eine jährliche MRT- Kontrolle wünschenswert. Zu Beginn

Weiterlesen

MRT und Therapieentscheidung

3. September 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS-Symptome, Therapie der MS

Ich hatte ja neulich zum Thema Kortison bei MRT-Veränderungen geschrieben. Die Kommentare zu dem Blog waren so interessant, dass ich sie noch einmal aufgreifen und kommentieren möchte.

Weiterlesen

Kortison bei MR Veränderungen?

27. Juli 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS-Symptome, Therapie der MS

Ich habe schon häufiger über die Rolle des MRT geschrieben. In der Realität erlebe ich häufig ein Unterscheidungsproblem zwischen klinischen Reiz- und Ausfallerscheinungen (= MS-Schub) und Veränderungen im MRT (neue Läsionen).

Weiterlesen

Das „Radiologisch Isolierte Syndrom (RIS)“

8. Februar 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Diagnose MS

Hinter diesem etwas umständlichen Begriff „Radiologisch Isoliertes Syndrom (RIS)“ verbirgt sich eine Situation, die in unserer heutigen technisierten medizinischen Welt zunehmend häufiger vorkommt und dann mit viel Unsicherheit verbunden ist – man kann von einem

Weiterlesen

MRT – wann und wie häufig?

19. Juni 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Diagnose MS, Therapie der MS

Die Kernspintomographie (MRT – Magnetresonanz-Tomographie) ist bei der Betreuung von MS Patienten ein ganz wichtiges diagnostisches Instrument. Richtig eingesetzt beinhaltet es einen erheblichen Informationszugewinn und ist eigentlich für eine sinnvolle und moderne Therapiesteuerung unerlässlich.

Weiterlesen

Diagnose Multiple Sklerose – der Schock zu Beginn

10. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Diagnose MS

Der jungen Frau stehen Tränen in den Augen. Man kann förmlich sehen, wie gerade alles in sich zusammenbricht. Auch die Patienten, die schon mit einer Vorahnung in meine Ambulanz kommen, schrecken beim Aussprechen der Diagnose MS

Weiterlesen
NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • Die COVID 19 Impfung macht nicht unfruchtbar!
  • COVID 19 Impfung und Multiple Sklerose –…
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Oc…
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sin…
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…

Beliebte Beiträge

  • COVID 19 Impfung und Multiple Sklerose – Nachlese
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Ocrelizumab
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sinnvoll!
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (130)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.