Nebenwirkung von MS Medikamenten: Dimethylfumarat
Dimethylfumarat wird in Deutschland unter dem Handelsnamen Tecfidera® von der Firma Biogen vertrieben, ist aber
WeiterlesenDimethylfumarat wird in Deutschland unter dem Handelsnamen Tecfidera® von der Firma Biogen vertrieben, ist aber mittlerweile auch generisch erhältlich (s. MS-Docblog). Dimethylfumarat ist zur Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose bei erwachsenen Patienten sowie bei Kindern
WeiterlesenBei vielen Erkrankungen ist der Gebrauch sogenannter Generika etwas ganz Normales. Bei der Therapie der MS ist ihr Gebrauch (noch) ungewohnt. Denn bisher waren die meisten MS-Medikamente Patent-geschützt und deswegen wurden ausschließlich Originalpräparate verordnet. Das
WeiterlesenIch habe kürzlich in meiner Sprechstunde eine 30-jährige Patientin gesehen, bei der 2016 eine schubförmige Multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Sie wurde aufgrund einer moderaten Krankheitsaktivität auf PEGyliertes Interferon-beta 1a eingestellt. Seither traten weder klinische Schübe
WeiterlesenSind Flushs bei Diroximelfumarat reduziert? Wie oft wird Ublituximab verabreicht, wenn es einmal zugelassen ist? Was müsste man bei einem Umstieg auf dieses Medikament beachten? Lassen sich die Studienergebnisse zu Milchproteinen bei MS auf Joghurt,
WeiterlesenNeben den Wirkungen einer Substanz spielen ihre Nebenwirkungen nicht nur bei der Therapieentscheidung, sondern auch bei der praktischen Anwendung einer MS-Therapie eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag geht es um Teriflunomid.
WeiterlesenDie Studienergebnisse der Studie ULTIMATE I + II zur Wirkung des monklonalen Antikörpers Ublituximab im Vergleich mit Teriflunomid zur Wirkung bei schubförmiger MS wurden bereits auf dem ECTRIMS 2021 kommuniziert. Außerdem wurden sie kürzlich wieder
WeiterlesenNeben den Wirkungen einer Substanz spielen ihre Nebenwirkungen nicht nur bei der Therapieentscheidung, sondern auch bei der praktischen Anwendung einer MS-Therapie eine wichtige Rolle. Deshalb startet der MS-Docblog eine neue Artikelreihe. In der ersten Folge
WeiterlesenDimethylfumarat (DMF), besser bekannt unter seinem Handelsnamen Tecfidera®, ist ein MS- Medikament, das vor einigen Jahren mit großer Spannung erwartet wurde und bereits vor Zulassung mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht wurde. Diesen Anfangshype habe ich zwar
WeiterlesenKann der (übermäßige) Konsum von Milch sich negativ auf Autoimmunerkrankungen wie die Multiple Sklerose auswirken? In Internetforen äußern sich nicht selten Betroffene, die von Problemen nach dem Verzehr von Milchprodukten sprechen, manchmal sogar von einer
WeiterlesenVor kurzem wurde eine Studie zur Bedeutung von Milchproteinen für die Entstehung der Multiplen Sklerose veröffentlicht. Ich gehe davon aus, dass die Befunde dieser Studie auch für MS-Betroffene von Interesse sein könnten. Um aber nicht
WeiterlesenUnsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social Media-Inhalte und relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite . Sie können zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.
Cookie-Einstellungen
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist gesperrt. Akzeptieren Sie Cookies in der Kategorie '%CC%', um diesen Inhalt anzuzeigen.