Die COVID 19 Impfung macht nicht unfruchtbar!
Eigentlich wollte ich im MS-DocBlog nicht ausführlich zu allgemeinen Themen rund um COVID 19 oder
WeiterlesenEigentlich wollte ich im MS-DocBlog nicht ausführlich zu allgemeinen Themen rund um COVID 19 oder die Impfung Stellung nehmen. Allerdings macht sich auch bei mir in der Sprechstunde immer wieder Verunsicherung bemerkbar bezüglich der COVID
WeiterlesenKürzlich habe im AMSEL Expertenchat zum Thema „COVID 19 Impfung und MS“ mitgemacht. Viele Antworten zu den häufigsten Fragen hatte ich bereits im MS-Docblog gegeben – kurz zusammengefasst: Die Impfung ist sinnvoll bei MS, sie
WeiterlesenWie verhält es sich mit einer Immuntherapie für die MS und der COVID 19-Impfung? Diese Frage wird mir derzeit sehr häufig von meinen Patienten gestellt. Wie bereits schon in einigen Blog-Beiträgen zu Impfung und MS
WeiterlesenMan kann sich ja wirklich nicht beschweren, dass es aktuell zu wenig Informationen zu SARS-CoV2 und COVID 19 gibt – eigentlich kann man so viel zu diesen Themen auf den verschiedensten Informationskanälen erfahren, dass ich
WeiterlesenDie Impfung gegen SARS CoV2 ist zwar nicht die Lösung aller Probleme der Corona-Pandemie, aber sie wird uns ein gutes Stück näher in Richtung Normalität bringen. Es liegt nun an der Einstellung jedes Einzelnen, ob
WeiterlesenOhne jeden Zweifel war 2020 ein sehr eigenwilliges Jahr. Ich denke, niemand hätte sich Anfang des Jahres träumen lassen, was wirklich auf uns zukommt. Eine Pandemie solchen Ausmaßes, mit diesen Auswirkungen auf das private und
WeiterlesenKrankheitsbezogene Biomarker liefern Informationen darüber, ob eine Erkrankung droht, ob die Krankheit bereits besteht oder wie sich eine Erkrankung im Einzelfall wahrscheinlich entwickeln wird. Schon seit vielen Jahre ist die Multiple-Sklerose-Forschung daher auf der Suche
WeiterlesenWie und wann beginnt eine Multiple Sklerose? Beginnt die Erkrankung mit dem ersten Schub oder geht diesem ersten Schub eine sogenannte Prodromal-Phase voraus, während der die Erkrankung schon besteht, allerdings noch nicht zu neurologischen Ausfällen
WeiterlesenIn klinischen Studien MS-Studien wird die Krankheitsprogression in der Regel anhand der Zunahme des EDSS-Wertes gemessen. Nun kann eine Zunahme des EDSS-Wertes in der Folge eines klinischen Schubes auftreten. Nehmen sie z.B. einen Schub mit
WeiterlesenDas diesjährige Meeting des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) fand vom 11. bis 13. September 2020 und am 26. September 2020 – erstmals aufgrund der Corona-Pandemie komplett virtuell – statt.
Weiterlesen