Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter

Schlagwort: Symptome

Neues vom ECTRIMS – Krankheitsprogression – PIRA (progression independent of relapse activity)

13. November 2020 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

In klinischen Studien MS-Studien wird die Krankheitsprogression in der Regel anhand der Zunahme des EDSS-Wertes gemessen. Nun kann eine Zunahme des EDSS-Wertes in der Folge eines klinischen Schubes auftreten. Nehmen sie z.B. einen Schub mit

Weiterlesen

Immuntherapie ist nicht alles…

20. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, MS-Symptome

Die Immuntherapie der MS ist für viele Patienten eine wichtige Maßnahme, aber sie ist nicht die einzige Strategie, derer wir uns bedienen. Zwar sind Immuntherapien insbesondere in den frühen Erkrankungsphasen die wichtigste therapeutische Maßnahme, aber

Weiterlesen

Medikamentöse Therapie – Pragmatismus ist gefragt

13. September 2019 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, MS-Symptome

„Ich nehme nicht gerne Medikamente“ – diesen Satz höre ich sehr häufig. Ob sie es glauben oder nicht, ich habe absolutes Verständnis für diese Haltung. Denn am angenehmsten ist es sicherlich, wenn man nicht ständig

Weiterlesen

Neuroborreliose

18. November 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Diagnose MS, MS-Symptome

In Deutschland existiert eine diffuse Angst vor (Neuro)Borreliose, also einer Erkrankung, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi, das im Verdauungstrakt von Zecken lebt, übertragen wird. Die Borreliose gilt als „unheimliche“ Erkrankung, die für eine Vielzahl

Weiterlesen

„Kann ich denn nicht mehr tun…“

16. April 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Bei Aufklärungsgesprächen zur MS fragen mich Patienten sehr häufig, was sie außer einer prophylaktischen Medikamenten-Einnahme zusätzlich tun können. In diesem Zusammenhang werden dann sehr oft Fragen nach speziellen Diäten oder besonderen Verhaltensweisen im Alltag gestellt.

Weiterlesen

NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • Piercings und MRT-Untersuchung
  • Impfung gegen Multiple Sklerose (MS)
  • Das Varizella Zoster Virus – Bedeutung bei MS…
  • Falsche Hoffnungen
  • Update AstraZeneca Impfstoff

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen Multiple Sklerose (MS)
  • Piercings und MRT-Untersuchung
  • Impfung gegen COVID19 – aktueller Stand
  • Das Varizella Zoster Virus – Bedeutung bei MS?!
  • Update AstraZeneca Impfstoff

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (136)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.