Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Schlagwort: SPMS

ECTRIMS 2018 – Progressive MS

16. Oktober 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

ORATORIO ist die erste Studie, die eine signifikante Beeinflussung der primär chronisch progredienten MS durch ein MS-Medikament zeigen konnte. Die Effekte sind zwar nicht überwältigend, aber der Antikörper Ocrelizumab ist trotzdem die erste wirksame Therapie

Weiterlesen

Und nochmal SPMS ….

10. Juli 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Für mich ist das ein ziemliches Ärgernis und zeigt, dass bezüglich der Krankheitsmechanismen bei MS immer noch ein großer Kommunikationsbedarf besteht:

Weiterlesen

….. und was ist mit der sekundär chronisch-progredienten Multiplen Sklerose?

12. März 2018 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Therapie der MS

Das ist allerdings eine ziemlich berechtigte Frage. Denn im Gegensatz zu der „relativ“ seltenen primär chronisch progredienten MS (PPMS) sind die meisten MS-Betroffenen mit einem chronisch progredienten Verlauf der Gruppe der sekundär chronisch progredienten MS

Weiterlesen

Neues von ECTRIMS 2016 – Therapieoptionen bei progredienter MS

21. September 2016 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Therapie der MS

Es tut sich etwas. Nachdem es viele Jahre keine echten Therapieoptionen bei chronisch progredienter Multipler Sklerose gab und viele Therapiestudien negativ verlaufen sind, haben nun tatsächlich zwei Substanzen in großen Zulassungsstudien signifikante Effekte auf die

Weiterlesen
Schaubild PPMS

INFORMS-Studie negativ

6. Februar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Die Nachricht ist schon seit dem 01.12.2014 bekannt, aber immer noch so frisch, dass es sich lohnt, sie aufzugreifen. Es ist bekannt, dass die Therapie der schubförmigen MS in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen erhalten hat,

Weiterlesen

Jetzt für den Newsletter anmelden.

 

Loading

Neuste Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…
  • Was für ein Jahr…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Biomarker – Ne…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Die prodromale…
  • Neues vom ECTRIMS – Krankheitsprogressi…

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs
  • Was für ein Jahr…
  • Impfung gegen COVID 19 – die Lösung eines Problems, aber nicht für alle?!
  • Vitamin D – das Coimbra Protokoll

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (126)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (55)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.