MS ist keine Immunschwäche!
Ich beobachte sehr häufig, dass in der Bevölkerung über das Immunsystem ein relativ diffuses Wissen existiert, das nicht selten aus irgendwelchen Werbebotschaften gespeist ist.
WeiterlesenIch beobachte sehr häufig, dass in der Bevölkerung über das Immunsystem ein relativ diffuses Wissen existiert, das nicht selten aus irgendwelchen Werbebotschaften gespeist ist.
WeiterlesenDas Problem, das sich nach zwei Jahren Therapie mit Natalizumab (Tysabri®) stellt, hatte ich bereits in einem vorherigen Blogbeitrag beschrieben: Nach zwei Jahren Therapiedauer steigt bei JCV-Antikörper positiven Patienten das Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML).
WeiterlesenDie Kernspintomographie (MRT – Magnetresonanz-Tomographie) ist bei der Betreuung von MS Patienten ein ganz wichtiges diagnostisches Instrument. Richtig eingesetzt beinhaltet es einen erheblichen Informationszugewinn und ist eigentlich für eine sinnvolle und moderne Therapiesteuerung unerlässlich.
WeiterlesenIch lese gerne die Kommentare zu meinen Beiträgen – an dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die sich hier einbringen – und daher ist mir ein Kommentar zu meinem Beitrag „Neues von der AAN 2015
WeiterlesenIch hatte vor einiger Zeit bereits über das Thema Vitamine geschrieben, Vitamin D aber bewusst ausgeklammert, weil es sich hierbei um eine eigenständige und mittlerweile sehr intensiv beforschte Thematik handelt.
WeiterlesenIch hatte Ende April die Möglichkeit, die Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) zu besuchen – der größte jährlich stattfindende neurologische Kongress, bei dem sich mehr als 10.000 Neurologen und Neurowissenschaftler treffen. Natürlich stand
WeiterlesenSeit mehr als einem Jahr ist der monoklonale Antikörper Lemtrada® (Alemtuzumab) in Deutschland zur Behandlung der schubförmigen MS zugelassen. Obwohl es sich den Studiendaten nach um eine sehr wirkungsvolle MS-Therapie handelt, ist das Medikament immer noch eine recht
WeiterlesenIch habe eine ganze Anzahl von MS Patienten, bei denen ich davon überzeugt bin, dass ihre mangelnde körperliche und geistige Leitungsfähigkeit zu einem großen Teil auf mangelnde Fitness und darauf beruhende sekundäre Erkrankungen zurückzuführen ist.
Weiterlesen„Tysabri® kann man doch nur 2 Jahre geben.“ – Diesen Satz höre ich ziemlich oft, und er ist definitiv nicht richtig! Natalizumab kann letztlich lebenslang gegeben werden, oder – vielleicht etwas realitätsnäher formuliert – man
WeiterlesenUnsere Möglichkeiten in der MS-Therapie haben sich in den letzten 20 Jahren erheblich verändert und verbessert. In den 90-iger Jahren des letzten Jahrhunderts war die Zielsetzung bei der Gabe von MS-Medikamenten die Verzögerung des natürlichen
WeiterlesenUnsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social Media-Inhalte und relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite . Sie können zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.
Cookie-Einstellungen
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist gesperrt. Akzeptieren Sie Cookies in der Kategorie '%CC%', um diesen Inhalt anzuzeigen.