Der Nocebo-Effekt
Der Placebo Effekt ist mittlerweile gut bekannt – der Nocebo-Effekt hingegen ist vielen wahrscheinlich noch nicht so geläufig – dabei stellt er in der Medizin eine nicht zu unterschätzende Einflussgröße dar.
WeiterlesenDer Placebo Effekt ist mittlerweile gut bekannt – der Nocebo-Effekt hingegen ist vielen wahrscheinlich noch nicht so geläufig – dabei stellt er in der Medizin eine nicht zu unterschätzende Einflussgröße dar.
WeiterlesenIch glaube, kein Thema wird in der Medizin so intensiv und kontrovers diskutiert wie das Thema Arzneimittelnebenwirkungen. Diese Diskussion ist absolut nachvollziehbar, denn es war ein langer Weg vom Beginn der industriellen Fertigung von Arzneimitteln hin
WeiterlesenIn der Regel versuche ich im Rahmen des DocBlog über internationale Kongresse zu berichten, die insbesondere für MS- Patienten von Bedeutung sind. Dazu gehört ohne Zweifel das Meeting der American Academy of Neurology (AAN), das
WeiterlesenSexuelle Dysfunktion (SD) ist ein häufiges Problem bei Menschen mit MS. In älteren Studien aus den 90ziger Jahren wird eine Häufigkeit (Prävalenz) zwischen 40 und 90% angegeben, wobei die Studien aufgrund unterschiedlicher Definitionen der SD
WeiterlesenSeit Sommer letzten Jahres ist mit Zinbryta® (Wirkstoff Daclizumab) ein neues Medikament zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose auf dem Markt. Im Vergleich zu den Markteinführungen neuer Medikamente in den vergangenen Jahren war die Einführung dieses
WeiterlesenIn meinem vorigen Beitrag habe ich über die grundsätzliche Bedeutung des kleinen Blutbildes und des Differentialblutbildes („großes Blutbild“) geschrieben – ich verweise daher zum besseren Verständnis des Beitrags auch auf diesen Artikel. Ich hatte ja angekündigt, dass
WeiterlesenWir sprechen in der MS-Ambulanz häufig über die weißen Blutkörperchen, über Leukozyten, Lymphozyten, Granulozyten und wie sie alle heißen. Ich stelle dabei aber immer wieder fest, dass das Hintergrundwissen zu diesen wichtigen Zellen häufig lückenhaft
WeiterlesenFür viele MS-Betroffene ist Ernährung ein wichtiges Thema. Ich habe vor kurzem auf einer Patientenveranstaltung über die Bedeutung von Diäten gesprochen. In der anschließenden Fragerunde wurde ich (zurecht) darauf hingewiesen, dass ich kein Wort über
WeiterlesenWas wird das neue Jahr bringen? Diese Frage ist nicht nur im Hinblick auf private und gesellschaftliche Entwicklungen von Interesse, sondern auch mit Blick auf die Neuigkeiten der MS-Therapieforschung.
WeiterlesenIch bin selbst überrascht – aber DocBlog geht im Januar 2017 in sein 3. Jahr. DocBlog sollte die alltäglichen Fragen und Probleme, die an einen Arzt in einer MS-Spezialsprechstunde herangetragen werden, aufgreifen und kommentieren. Natürlich
WeiterlesenUnsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social Media-Inhalte und relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite . Sie können zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.
Cookie-Einstellungen
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist gesperrt. Akzeptieren Sie Cookies in der Kategorie '%CC%', um diesen Inhalt anzuzeigen.