Zum Inhalt springen
MS-Docblog

MS-Docblog

Multiple Sklerose Information mit Unterstützung von AMSEL e.V.

  • Startseite
  • Unsere Blogs
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Über MS-Docblog
  • Die Autoren
    • Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
  • Newsletter
Schaubild PPMS

INFORMS-Studie negativ

6. Februar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Die Nachricht ist schon seit dem 01.12.2014 bekannt, aber immer noch so frisch, dass es sich lohnt, sie aufzugreifen. Es ist bekannt, dass die Therapie der schubförmigen MS in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen erhalten hat,

Weiterlesen
Animation

Kortisongabe – wie macht man es eigentlich richtig?

2. Februar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS-Symptome, Therapie der MS

Um es vorweg zu nehmen, soviel kann man eigentlich bei einer Kortisontherapie gar nicht falsch machen. Manchmal entsteht bei MS Patienten ein wenig Verwirrung, wenn sie mit unterschiedlichen Vorgehensweisen konfrontiert werden – dann wird gefragt,

Weiterlesen

Was ist eigentlich ein Schub?

28. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS-Symptome, Therapie der MS

Wenn man ein Lehrbuch für Neurologie aufschlägt und unter MS nachschaut, steht da in der Regel: „MS ist eine schubförmige Erkrankung des zentralen Nervensystems.“ – Trotzdem fragen nicht wenige Patienten in meiner Ambulanz: „Was ist

Weiterlesen

Irrtum: MS ist nicht Muskelschwund

23. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Das regt mich immer ziemlich auf – wenn selbst renommierte Magazine oder Fernsehsender MS mit Muskelschwund „übersetzen“. Trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit durch Organisationen (wie die AMSEL) hält sich der Irrtum, MS hätte „…irgendwas mit Muskelschwund“ zu

Weiterlesen

Was kann mein Blog leisten?

21. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Es freut mich, auf welch großes Interesse meine Beiträge gestoßen sind, auch bei „erfahrenen MS-lern“, die konträre Meinungen vertreten. Die Berichte über die Erfahrungen aus der eigenen Krankheitsgeschichte sind für mich sehr wertvoll. Mit dem Blog verfolge ich

Weiterlesen

Über Schulmedizin und Wunderheiler ….

15. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

„Meine Freundin hat mir das gegeben, schauen Sie mal – meinen Sie wirklich, ich muss die starken Medikamente weiternehmen?“ – Die Patientin reicht mir stolz einen säuberlich ausgeschnittenen Artikel aus einer Illustrierten. „Geheilt durch Naturheilkunde“ steht

Weiterlesen

Ist MS eigentlich vererbbar?

13. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein

Diese Frage bekomme ich häufig gestellt. Meistens von besorgten Elternpaaren, von denen ein Elternteil eine MS hat, und die sich Sorgen um ihre Kinder machen. Wenn man eine Erberkrankung als eine Erkrankung definiert, die auf

Weiterlesen

Diagnose Multiple Sklerose – der Schock zu Beginn

10. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Allgemein, Diagnose MS

Der jungen Frau stehen Tränen in den Augen. Man kann förmlich sehen, wie gerade alles in sich zusammenbricht. Auch die Patienten, die schon mit einer Vorahnung in meine Ambulanz kommen, schrecken beim Aussprechen der Diagnose MS

Weiterlesen
Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

5. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Autoren

Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation Klinikum Würzburg-Mitte, Standort Juliusspital

Weiterlesen
Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

5. Januar 2015 Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Autoren

Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation Klinikum Würzburg-Mitte, Standort Juliusspital

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 15 16 17 18 Nächste Beiträge»
NEWSLETTER
Anmelden

Vielen Dank!

Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung.

Neuste Beiträge

  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Oc…
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sin…
  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufige…
  • Was für ein Jahr…
  • Neues vom ECTRIMS 2020 – Biomarker – Ne…

Beliebte Beiträge

  • Impfung gegen SARS CoV2 –Antworten zu häufigen Fragen
  • COVID 19 Impfung und Immuntherapie – Fokus Ocrelizumab
  • Die COVID 19-Impfung ist für MS-Patienten sinnvoll!
  • Nebenwirkungen von Tecfidera – ein kleiner Exkurs
  • Was für ein Jahr…

Archive

  • Beiträge aus 2021
  • Beiträge aus 2020
  • Beiträge aus 2019
  • Beiträge aus 2018
  • Beiträge aus 2017
  • Beiträge aus 2016
  • Beiträge aus 2015

Katrgorien

  • Allgemein (128)
  • Alltag und Beruf (3)
  • Autoren (2)
  • Diagnose MS (11)
  • Komplementärmedizin (1)
  • MS-Symptome (14)
  • Therapie der MS (56)

Schlagworte

Alemtuzumab Autoimmunerkrankung B-Zellen Blutbild chronisch progredient Cladribin Corona Dimethylfumarat Diät Ernährung Eskalationstherapie Fingolimod Immunsystem Impfung JC Virus Kortison Lemtrada Lymphozyten Medikamente Mikrobiom MRT MS-Therapie Natalizumab Nebenwirkungen Ocrelizumab Ofatumumab PML PPMS Rauchen Risikofaktoren Schub schubförmig Schwangerschaft sekundär chronische MS Siponimod SPMS Sport Studie Symptome Therapie Totimpfstoff Uhthoff Verlaufsform Vitamin D Übergewicht
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

  • Multiple Sklerose Blog
  • AMSEL e.V.

FOLGEN SIE UNS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • |
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.