Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer, kurz BTKi, sind keineswegs neu. Man kennt sie aus der Krebstherapie und hat sie für die Behandlung neurologisch-degenerativer Erkrankungen angepasst. Gibt es also bald eine neue Wirkstoffklasse bei Multipler Sklerose? Etliche Studien laufen. Interessant ist vor allen Dingen ihr möglicher Einsatz bei den progredienten Verläufen der Multiplen Sklerose.
Prof. Mathias Mäurer erklärt in diesem Video, was BTKi sind, für wen die Wirkstoffklasse eingesetzt werden soll und wann die ersten Substanzen – positive Phase-3-Studien vorausgesetzt – in Deutschland zugelassen werden könnten. Zuletzt berichtete Mäurer 2020 ausführlich über die „Brutinibs“.
Sehr geehrter Herr Dr. Prof Mäurer,
bedeutet das, dass man besser auf eine zusätzliche Zufuhr von Tyrosin verzichten sollte ?
mit freundlichen Grüßen
Xenia Bareuther
Lieber Herr Maurer,
ich schließe mich der Frage von Frau Schneider an.
Ich hoffe, Sie meinten nicht wieder Kortison.
Freundliche Grüße
Lieber Herr Maurer , Sie sagten, dass es bei der sekundär progredienten MS nur entzündungshemmende Medikamente gibt.
Können Sie mir sagen, welche das sind?
Meine Neurologin meint, es gäbe beSPMS keinerlei Behandlungsmöglichkeiten .
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
MFG Brigitte Schneider