Exkurs Neuroanatomie: Was sind eigentlich Glia-Zellen?

In der aktuellen Diskussion über die Krankheitsentstehung der Multiplen Sklerose und die darauf basierende Neuentwicklung von Medikamenten taucht immer wieder der Begriff der „Glia-Zelle“ auf? Doch was sind Gliazellen? Was hat es damit auf sich, was ist damit gemeint?

Ich werde im Folgenden ein paar Fakten über zu diesen Zellen zusammenstellen, weil ich glaube, dass es helfen kann, der aktuellen Diskussion über Krankheitsmechanismen, Krankheitsprogression und Medikamentenentwicklung besser zu folgen.

Im zentralen Nervensystem (ZNS, also Gehirn und Rückenmark) unterscheidet man traditionell zwischen Nervenzellen (Neuronen), die für die Signalübertragung (und damit für unser Denken und Handeln) zuständig sind, und den Glia-Zellen, deren Aufgabe es ist, die Neurone in ihrer Funktion zu unterstützen – Glia-Zellen sind somit Helferzellen, die für eine reibungslose Funktion von Nervenzellen (und damit unseres zentralen Nervensystems) unerlässlich sind.

Glia ist somit der Oberbegriff für eine Gruppe von Zellen, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Funktion von Nervenzellen spielen. Zu dieser Gruppe gehören

  • die Astrozyten,
  • die Oligodendrozyten und
  • die Mikrogliazellen.

Astrozyten: Nahrung reinlassen, Schadstoffe abhalten

Astrozyten sind unterstützende Zellen, die helfen, die chemische und physikalische Umgebung des ZNS zu regulieren. Sie helfen, die Blut-Hirn-Schranke aufrechtzuerhalten, die das Gehirn vor schädlichen Substanzen im Blut schützt, und tragen auch dazu bei, Nervenzellen mit Nährstoffen zu versorgen.

Oligodendrozyten: Myelin-Produktion fördern

Oligodendrozyten sind Zellen, die die Myelinscheide bilden. Ein einzelner Oligodendrozyt sorgt dafür, dass ca. 10 Nervenzellen mit Myelin umhüllt werden. Es handelt sich somit um sehr Stoffwechsel-aktive Zellen, die zum einen für eine reibungslose und schnelle Reizleitung von Nervenfasern sorgen, zum anderen aber auch die Fortsätze von Nervenfasern vor äußeren Einflüssen schützen. Die Proteine der Myelinscheide, also ein Produkt der Oligodendrozyten, sind das primäre Ziel der schädlichen Immunreaktion bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose. Eine Wiederherstellung dieser Myelinscheide (Remyelinisierung) gilt als vielversprechendes Therapiekonzept, für das bisher allerdings noch keine zufriedenstellenden Strategien gefunden wurden.

Mikroglia: Immunpolizei und Müllabfuhr

Als Mikroglia bezeichnet man schließlich Immunzellen, die während der embryonalen Entwicklung ins Zentrale Nervensystem (ZNS) eingewandert sind und hier ortsständig wurden. Auch sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des ZNS. So überwacht die Mikroglia das Gehirn und das Rückenmark ständig auf Anzeichen von Verletzungen oder Infektionen. Wenn ein Problem erkannt wird, werden Mikrogliazellen aktiviert und setzen Zytokine und andere Signalmoleküle frei, die Immunzellen aus der Peripherie anlocken. Darüber hinaus sind Mikrogliazellen dafür verantwortlich, beschädigte Zellen und Zelltrümmer zu entfernen (durch Phagozytose = Auffressen) – sie übernehmen somit die wichtige Rolle der „Müllabfuhr“ im ZNS.

Bei der Krankheitsentstehung der Multiplen Sklerose (MS) spielen Mikroglia-Zellen, als ortsständige Immunzellen, natürlich eine wichtige Rolle. Insbesondere die Überaktivierung von Mikroglia-Zellen v.a. in den späten, progressiven Phasen der Multiplen Sklerose hat diesen Zelltyp zuletzt ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses gerückt. In einer Modulation von Mikroglia-Zellen wird mittlerweile ein vielversprechender Ansatz gesehen, progressive MS-Verläufe positiv zu beeinflussen. Die Medikamenten-Gruppe der Bruton-Tyrosin-Kinase Inhibitoren (BTKi) ist in der Lage, die Mikroglia-Aktivierung zu bremsen und gilt daher als vielversprechender Ansatz, auch bei progredienter MS eine Wirkung zu erzielen (s. entsprechende Beiträge zu BTKi bei MS DocBlog). – Ob dieser Ansatz wirksam ist und wie groß das Ausmaß der Wirksamkeit ist, müssen allerdings klinische Studien, die derzeit durchgeführt werden, erst belegen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social Media-Inhalte und relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite . Sie können zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticsUnsere Website verwendet analytische Cookies, um die Analyse und Optimierung unserer Website für a.o. die Benutzerfreundlichkeit.

Social Media, YouTube, VimeoUnsere Website platziert Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAuf unserer Website werden Cookies von Drittanbietern von anderen Diensten von Drittanbietern platziert, bei denen es sich nicht um Analysen, soziale Medien oder Werbung handelt.